6 simple SEO Fehler,
die dich starke Rankings kosten!
Inhalt
Ich sehe immer wieder Seiten, die ganz einfache SEO Fehler machen. Auch schon bei den SEO-Basics.
Das kostet gute Platzierungen und wertvollen Traffic!
Ich zeige dir nicht irgendwelche SEO Strategien, die schwer umzusetzen sind, sondern die 8 größten SEO Fehler, die 2018 super relevant werden und einfach zu vermeiden sind.
Mit der Beseitigung dieser Suchmaschinen-Fehler konnte ich bei einem „Nischenprojekt“ meinen Traffic nach dem Launch durch mehrere Platz 1-Platzierungen um 55% steigern und so einen Traffic-Wert nach Ahrefs von 1.900 USD erreichen.
1. SEO Fehler
Die Verweildauer ist zu kurz!
Dieses Nutzersignal wird Google lieben! Doch wie steigere ich die Besuchszeit meiner Seite?
Pass auf!
Du klickst auf das erste Ergebnis in der Suchliste. Was du auf dieser Webseite findest, entspricht aber nicht deinem Wunsch nach einem schnellen Rezept für Pancakes. Zudem dauert es ewig bis die Seite geladen ist und weniger Werbebanner würden der Seite auch gut tun.
Also schnell weg hier! Du drückst auf zurück und gehst auf das nächste Suchergebnis. Hier wirst du direkt fündig:
- Ein ausführliches Rezept
- Ein integrierter Mengenrechner
- Ein Erklärvideo zum Nachmachen
- Zusatzinfomationen, wie zum Beispiel zur Dekoration oder Beilagen
Das alles hat sich Google natürlich angesehen.
Obwohl Webseite 1 die Top-Platzierung einnimmt, hast du kaum Zeit auf der Seite verbracht und hast dich auch nicht weiter auf dieser Seite informiert.
Auf Webseite 2 hast du jedoch viel Zeit verbracht und hast sogar mit ihr interagiert (z.B. hast du den Mengenrechner benutzt oder das Video gestartet).
Daraus kann Google den Schluss ziehen, dass die zweite Webseite wesentlich relevanter sein muss und gibt ihr einen Ranking-Boost.
Dieses schlaue Verhalten der Suchmaschine nennt man auch „RankBrain“ und man kann es sich als Maschine vorstellen, die stetig lernt, um die Suchergebnisse und Sprachen zu interpretieren.
Wenn du also siehst, dass deine Webseite in den Rankings kontinuierlich sinkt, kann es genau an diesem SEO Fehler liegen!
So steigerst du die Verweildauer
Die Zeiten, in denen eine Seite oder ein Artikel nur aus Text besteht, sind vorbei! Verwende also möglichst viele Bilder und Grafiken.
Diese sind nicht nur ein gutes Zeichen für Google, sondern machen deinem Besucher das Konsumieren auch wesentlich benutzerfreundlicher.
Binde auch immer mal wieder Videos von Youtube ein oder hinterlege eine Audiodatei aus deinem letzten Podcast.
Dieser Punkt hängt mit dem ersten zusammen. Denn um Webseiten mit viel Text aufzulockern, helfen Bilder und Videos ungemein.
Aber auch der Text selbst muss gut formatiert sein.
Füge hierfür nach spätestens vier aufeinanderfolgenden Zeilen eine Leerzeile ein.
Außerdem solltest du gerade zu Beginn deines Textes mit kurzen und einfach geschriebenen Sätzen den Besucher abholen.
Versetze dich in seine Lage und sprich direkt ein Problem an, mit dem er sich herumschlägt. So schaffst du die direkte Ansprache und er wird sich weiter informieren wollen, denn vielleicht kannst du sein Problem ja lösen?
Weitere Möglichkeiten, um die Textwand zu entfernen:
- Aufzählungen
- Nummerierungen
- Infokästchen
- Zitate
Wir Menschen lieben Überschriften – sie versprechen uns etwas, unterhalten uns oder geben uns einfach eine kurze Inhaltszusammenfassung.
Darum solltest du neben den klassischen Überschriften auch mal Unterüberschriften einbauen. Als Richtwert kann man sie alle 200 Wörter setzen.
Allein diese drei Punkte haben bei einem meiner Projekte die Verweildauer auf 4:11 Minuten ansteigen lassen.
2. SEO Fehler
Dein Title Tag ist schlecht!
Also lass uns deinen Title zu einem wahren Klick-Magneten machen.
Title-Hack #1: Zahlen
Nicht vergessen: eine Jahreszahl ist auch eine Zahl. Um die Aktualität deines Artikels hervorzuheben, macht es auch Sinn, diese in deinem Title anzugeben.
So weiß der Nutzer direkt, dass er nur die neusten Informationen zu dem Thema bekommt.
Title-Hack #2: Klammern
- [Infografik]
- [Checkliste]
- [Gratis]
- [2018]
Wie du siehst, kannst du diese Strategie auch mit dem ersten Title-Hack kombinieren und einfach eine Zahl einbauen.
Title-Hack #3: Keyword Platzieren
Die Konsequenz?
Setze dein Fokus-Keyword direkt an den Anfang!
Also anstatt:
❌ „Diese 7 Dinge brauchst du für dein nächstes Hochzeitsshooting!“
3. SEO Fehler
Du achtest nur auf die Keyworddichte
Es gibt eine viel wichtigere Möglichkeit, Google zu zeigen, dass deine Seite für ein Keyword relevant ist.
Ich zeige es dir!
Gerade auf Online-Shops oder bei SEO Anfängern sieht man immer wieder die typischen SEO Texte, bei denen man nach nur 3 Sätzen genau weiß, auf welches Keyword optimiert werden soll.
Hauptsache das Fokus Keyword ist so oft wie nur irgendwie möglich vorhanden.
Momentan mag das auch noch bei einigen Keywords funktionieren, aber das wird weniger.
Google wird immer klüger und hat wesentlich mehr Möglichkeiten einen Text auf Relevanz zu prüfen. Darunter zählen zum Beispiel die LSI-Keywords.
LSI Keywords sind Schlüsselbegriffe, die thematisch sehr relevant für dein Fokus Keyword sind.
Schreibst du also einen Blogbeitrag zum Thema „Schnell abnehmen“ dann müssen auch Wörter wie „Diät“, „Ernährungsplan“ oder „Sport“ vorkommen.
Die richtige LSI-Keywords finden
Hast du den Text schon fertig geschrieben, gibt es ein kostenloses SEO-Tool von Seobility.
Gib einfach dein Fokus Keyword ein.
Hier siehst du nun relevante Suchbegriffe, die auf anderen Seiten zu deinem Keyword zu finden sind.
Diese Wörter sollten also auch in deinem Text vorkommen.
Gehe nun auf „Texteditor mit Assistent“ und füge deinen Text ein.
4. SEO Fehler
Deine Seite lädt zu langsam
Dabei kann es wirklich einfach sein, diesen SEO Fehler zu vermeiden.
Überprüfe deine Seite und setze die Tipps direkt um!
Niemand ist gerne auf einer Seite, die ewig lädt. Wieso auch? Es gibt genug andere Webseiten, wo ich meine Informationen bekomme!
Das zeigt auch eine aktuelle Auswertung von Google.
Wie mache ich meine Webseite schneller?
Die typischen Maßnahmen, um die Seite schneller zu machen, sind:
- Bilder komprimieren (zum Beispiel mit compressor.io)
- Komprimierung von Dateien mittels GZIP
- Eliminieren von großen Dateien auf der Seite
- Premium Webseiten-Hosting
- Bei WordPress: So wenig PlugIns wie möglich installieren
Aber mache dich nicht fertig, wenn du keinen Pagespeed Score von 100/100 hast. Das ist gar nicht notwendig!
Viel wichtiger ist eine gute Ladezeit der Seite. Meine Empfehlung, um zu erfahren, wie schnell deine Seite lädt: das kostenlose SEO-Tool von Pingdom.
5. SEO Fehler
Du priorisierst Desktop-Nutzer
Google wird nun immer genauer darauf achten, ob deine Seite mobiltauglich ist.
Denke also nicht nur an die Desktop-Nutzer!
Schritt #2 – Mache deine Seite „responsive“!
Hast du eine Fehlermeldung bekommen, führe die angegebenen Fehlerbehebungen durch. Wichtig ist vor allem, dass deine Webseite responsive dargestellt wird – sich also an das mobile Endgerät „anpasst“.
Wenn du zum Beispiel deine Webseite mit WordPress, Jimdo oder Wix betreibst, gibt es meist eine automatische Version, sodass du dich darum nicht besonders kümmern musst.
➡ Du willst es genauer? In meinem „Mobile First“-Guide zeige ich dir, wie du deine Webseite mobil machen kannst!
6. SEO Fehler
6. Du verwendest keine Videos!
Tust du es nicht, werden dich deine Konkurrenten überholen!
Ich zeige dir, wie du dich entspannt zurücklehnen kannst.
Das „Video“ wird DAS Ding in den kommenden Jahren (noch viel größer, als bisher schon!). Nach einer Studie von Cisco wird bis zum Jahr 2020 der gesamte Internettraffic zu 80% aus Videos bestehen.
Die gleiche Entwicklung lässt sich auch in den sozialen Netzwerken erkennen, die einen immer stärkeren Fokus auf Video-Content legen.
Statistik zum Internettraffic und Video-Content. (Quelle: Aus einem Erklärvideo der Erklärhelden)
Das heißt für SEOs: Mehr Möglichkeiten in die organische Suche zu kommen.
Die Video-Snippets in den SERPs hast du sicher schon gesehen – das ist auch nur die Arbeit von gutem Video SEO und wäre ohne einen eigenen YouTube-Kanal nicht möglich.
SEO-Boost auch ohne eigenen YouTube-Kanal?
Nun liegt es an dir!
Das waren 6 wirklich einfache SEO Fehler, die dich bisher von einer besseren Platzierung abgehalten haben könnten. Jetzt bin ich gespannt, welche Fehler du direkt beheben wirst: Optimierst du direkt die Verweildauer auf deiner Seite? Oder wirst du dir die LSI-Keywords vornehmen? Lass es mich wissen – direkt hier als Kommentar! ????
Gratis
BONUS: Den SEO-Guide für Anfänger als Checkliste!
Diese Checkliste zeigt dir die 10 Must-Have-Strategien, die dir spürbar mehr Sichtabrkeit bringen wird.
Drucke die Checkliste aus und lege sie neben dich, wenn du das nächste Mal an deiner Seite arbeitest!
✓ Komplett kostenlos!
✓ Geprüftes SEO-Wissen in nur 5 Minuten!
✓ Schritt-für-Schritt zum direkten Umsetzen!
6 Kommentare
SEO-WISSEN
STARTE HIER!
Optimiere deine Website mit den
10-Strategien des SEO Gründer Kits.
Super Beitrag 🙂
Die Seite zum komprimieren der Bilder kannte ich noch gar nicht. Hab das gleich mal ausprobiert und funktioniert einfach und schnell. Hab meine Seite danach mal mit Pingdom überprüft und sie lädt tatsächlich schneller. Gute Sache.
Hey Rene, das freut mich sehr zu hören!
Oh ja – Pingdom ist echt ein super Tool, um die Ladezeit zu überprüfen. Man darf nur nicht vergessen, den geeigneten Server umzustellen (bei uns in Deutschland passt der Schweden-Server) 🙂
Kann meinem Vorredner da nur zustimmen. Ich hab auch meine Bilder komprimiert und damit sofort meine Ladezeit verbessert 🙂 Und auch ansonsten hab ich einiges gelernt. Ich find’s gut, dass die Sachen so einfach umsetzbar sind. Macht es auf jeden Fall leichter und man schiebt es nicht so lange vor sich her, bis man dann im Endeffekt doch nichts mehr verändert.
Grüße Luisa
Hallo Luisa,
freut mich sehr zu hören! Schön, dass dir der Artikel gefällt. 🙂
Hey! Klar 🙂 Ist ja auch super ausführlich geschrieben.
Ich hätte noch eine Frage. Kannst du mir vielleicht ein Tool zum Aufnehmen empfehlen? Ich bin da unsicher. Finde einige, aber ich weiß nicht, worauf man da so achten muss.
Meinst du ein Programm für Screen-Capturing-Aufnahmen? Empfehlen kann ich dir das Programm „OBS“. Das ist kostenlos und einfach zu bedienen, hat aber trotzdem jede Menge Features. Damit bist du sehr gut beraten. 🙂